ForAudio Hifi Konzepte
  • Home
  • Unsere Produkte
    • HiFi Stereo Sets
    • Verstärker
    • ALL IN ONE / Streamer / DAC
    • Lautsprecher
    • CD-Spieler
    • Plattenspieler
    • Tonabnehmer
    • Audio Kabel
    • Audiozubehör
    • Multiroom
    • Stromkabel und Netzleisten
    • Kopfhörer
  • Marken
    • Accuphase
    • Atoll Audio
    • Audio GE Teddy
    • B.A.C.H Kabel
    • Copland Audio
    • Cambridge Audio
    • Dali Lautsprecher
    • Eversolo
    • Denon Tonabnehmer
    • Denon
    • Heil A.M.T
    • Lehmann Audio
    • Line-Magnetic
    • Lyngdorf Audio
    • Monitor Audio
    • Michell Audio
    • MDM Kabel
    • Merason
    • Nagaoka
    • No-Limit Audio
    • PMC Prodigy
    • Ruark Audio
    • SVSound Subwoofer
    • Sugden
    • Skyanalog
    • Thorens
    • Roon
    • Volumio
    • Wireworld
    • Wharfedale
  • Aktionen
  • NEWS
  • Unsere Serviceleistungen
  • Heimkino
  • Kontakt
  • Events
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Tipps und Tricks

Rund um den Plattenspieler

Plattenspieler

Seit einigen Jahren erfreut sich die Schallplatte sowohl bei den älteren wie auch bei den jüngeren Generationen wieder an gesteigerter Beliebtheit. Dies führt dazu, dass wieder vermehrt Schallplatten gepresst und zahlreiche neue Plattenspieler entwickelt und hergestellt werden.
Heute gehört es wieder zum "guten Ton" einen feinen Plattenspieler zu Hause aufzustellen. Viele Jazz und Blues Musikhörer blieben dem Vinyl ebenfalls treu, da sie die Musik als sehr angenehm und warm empfinden. Dies verdankt die Platte ihrer enormen Klangdynamik, welche fantastische Aufnahmen ermöglichte. Diese Eigenschaft ist ebenfalls heute noch bei diversen Musikgenres äusserst beliebt. Viele Labels produzieren wieder die schwarzen Tonträger mit Rock, Metal, Hip-Hop, Jazz, Klassik und vielem mehr.
Hören Sie sich mal eine solche Schallplatte über unsere Plattenspieler an. Sie werden erstaunt sein, was Sie für Ihr Geld an Klangqualität bekommen!
Das ganze können Sie natürlich noch extrem verbessern mit dem passenden Phonovorverstärker oder einer hochwertigen Tonzelle!
Kommen Sie zu ForAudio und lassen Sie sich beraten!

Marke anklicken
Bild
Thoren TD-402 DD         Deutschland
Preiswerter, feinklingender Plattenspieler der mit Antritt, Spielfreude und muskulöser Fülle jede Menge Energie ins 
Musikprogramm pumpt.
  • Carbon Tonarm TP 72 mit
  • Tonabnehmer AT VM-95E.
  • Super exakt laufender Direktantrieb
  • Geschwindigkeitswahl 33+45 U/Min.
  • Eingebauter MM-Phonovorverstärker 
  • Automatischer Start und Stop (beides abschaltbar)
  • Ausführung: Schwarz Klavierlack, Nussbaum Klavierlack   
  •  Stereoplay, D: "Ueberragend, Highlight"                          
 Preis Fr. 990.--



Bild
Bild
Takumi TT-2.1 DC               Holland
Rik Stoet, dem Takumi gehört, hat hier einen wunderbaren, absolut bezahlbaren Plattenspieler entwickelt, der auch klanglich total überzeugt!
Alle mechanischen Komponenten von TAKUMI werden in Holland hergestellt.
Wenn Sie einen Takumi kaufen, kaufen Sie Perfektion. Sie erwerben das Ergebnis von Handwerk und Leidenschaft und Sie können Ihre Lieblingsmusik atemlos geniessen, die auf einer elegant aussehenden Maschine mit einem göttlichen Klang gespielt wird.
Das ist mit dem Takumi TT 2.1DC möglich, einem Plattenspieler, der mit Modellen aus höheren Preisklassen zu einem günstigen Preis konkurrieren kann. Also, worauf warten Sie?
Der Takumi TT 2.1 DC ist stellt derzeit den Einstieg ins Sortiment dar und präsentiert einen Grossteil des Know-hows der Marke.
Die Struktur des TT 2.1 ist an drei Punkten (immer koplanar) aufgehängt, was wesentlich stabiler ist als an vier Stützpunkten.
Dank verstellbarer Silentblöcke (variable Höhe) sind sie zudem entkoppelt.
Der Tonarm besteht aus Titan (15 Gramm!). Das Tonarmgelenk besteht aus Aluminium.

Die Geschwindigkeit regeln Sie mit dem SpeedPod, einer kleinen externen Einheit. Er schaltet zwischen 33,33 und 45 U/min um und ermöglicht Feineinstellungen in 0,01-U/min-Schritten!
Lieferbar in Acryl Transparent oder Schwarz


Preis Fr. 1'690.--


Bild
Michell Audio GyroDec           England
Der GyroDec-Plattenspieler wurde erstmals in den frühen 1980er Jahren vorgestellt und revolutionierte das Design von Plattenspielern. Mit seinem hängenden Pendel-Subchassis und einem isolierten Antriebsmotor stellte der GyroDec die herkömmliche Plattenspieler-Konstruktion auf den Kopf und prägte die Zukunft der Vinyl-Wiedergabe.
Der moderne GyroDec bleibt dem ursprünglichen Design der 1980er Jahre treu, ist jedoch technisch raffinierter. Jedes Detail, angefangen vom Motor und der Stromversorgung bis hin zum Plattenteller und Hauptlager, wurde überarbeitet und verbessert, um sicherzustellen, dass dieser Plattenspieler weiterhin die Massstäbe in Bezug auf Leistung und Zuverlässigkeit setzt.
  • Die massiven Aluminiumfüsse minimieren die Übertragung von Vibrationen von der Unterlage auf den Plattenspieler
  • Gewicht: 14 kg
  • Breite: 53 cm
  • Tiefe: 41 cm
  • Höhe: 19 cm
  • Breite (mit offener Haube): 53 cm
  • Tiefe (mit offener Haube): 49 cm
  • Höhe (mit offener Haube): 55 cm
  • Garantie Bring In: 2 Jahre
  • Im Set inkl. Tonarm T8, MC-Tonabnehmer Micheli Crusis, Externes Netzteil, Plattenklemme und UniCover
Setpreis Fr. 6'990.--
Nur Laufwerk ohne Tonarm und Tonabnehmer
Preis Fr. 5'100.--  

Bild
Goldnote Pianosa               Italien










Preis Fr. 3'390.--

Phono Vorverstärker

Wenn Schallplatten hergestellt werden, wird die Tonaufnahme absichtlich verzerrt, indem die Lautstärke niedriger Frequenzen abgesenkt und die hoher Frequenzen angehoben wird. Diese Schneidkennlinie („pre-emphasis“) ermöglicht es, die Auslenkung der Schneidapparatur bei tiefen Tönen an die Breite der Schallplattenrille anzupassen und verbessert bei hohen Tönen den Rauschabstand zum Abspielgeräusch. Ohne eine solche Schneidkennlinie hätten Basstöne eine so starke Auslenkung, dass der Tonabnehmer der Tonschrift nicht mehr folgen kann und hohe Töne würden im Rauschen untergehen...
Der Phonvorverstärker hat nun die Aufgabe das Musiksignal der Schallplatte wieder zu entzerren und auf einen Pegel anzuheben, mit dem der HiFi Verstärker was anfangen kann. Es gibt verschiedene Entzerrerkurven, die bekannteste ist seit den 50-ziger Jahren die RIIA Kurve. (Früher hatte fast jede Plattenfirma ihre eigene Entzerrung!) Nun gibt es natürlich auch hier grosse Unterschiede in der Qualität. Viele HiFi Verstärker haben heute, im digitalen Zeitalter, keinen Phonovorverstärker mehr eingebaut. Und bei denen, die einen haben, sind meistens die Bauteile eher von Standart Qualität.

Also, wenn Sie gerne und viel Platte hören, lohnt sich die Anschaffung eines Phonovorverstärkers mit Sicherheit!
Wir haben verschiedene Vorverstärker in der Ausstellung, die Sie sich im Vergleich anhören können.

Marke anklicken
HOME                     SERVICES                     ABOUT                    CONTACT

ForAudio HiFi Konzepte

Copyright 2019

wir freuen uns auf ihren baldigen besuch!


Telephone

0041 (0)71 2800041

Email

ta@foraudio.ch
  • Home
  • Unsere Produkte
    • HiFi Stereo Sets
    • Verstärker
    • ALL IN ONE / Streamer / DAC
    • Lautsprecher
    • CD-Spieler
    • Plattenspieler
    • Tonabnehmer
    • Audio Kabel
    • Audiozubehör
    • Multiroom
    • Stromkabel und Netzleisten
    • Kopfhörer
  • Marken
    • Accuphase
    • Atoll Audio
    • Audio GE Teddy
    • B.A.C.H Kabel
    • Copland Audio
    • Cambridge Audio
    • Dali Lautsprecher
    • Eversolo
    • Denon Tonabnehmer
    • Denon
    • Heil A.M.T
    • Lehmann Audio
    • Line-Magnetic
    • Lyngdorf Audio
    • Monitor Audio
    • Michell Audio
    • MDM Kabel
    • Merason
    • Nagaoka
    • No-Limit Audio
    • PMC Prodigy
    • Ruark Audio
    • SVSound Subwoofer
    • Sugden
    • Skyanalog
    • Thorens
    • Roon
    • Volumio
    • Wireworld
    • Wharfedale
  • Aktionen
  • NEWS
  • Unsere Serviceleistungen
  • Heimkino
  • Kontakt
  • Events
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Tipps und Tricks