ForAudio Hifi Konzepte
  • Home
  • Unsere Produkte
    • HiFi Stereo Sets
    • Verstärker
    • ALL IN ONE / Streamer / DAC
    • Lautsprecher
    • CD-Spieler
    • Plattenspieler
    • Tonabnehmer
    • Kabel
    • Audiozubehör
    • Multiroom
    • Kopfhörer
  • Marken
    • Accuphase
    • Atoll Audio
    • Audio GE Teddy
    • B.A.C.H Kabel
    • Copland Audio
    • Cambridge Audio
    • Dali Lautsprecher
    • Eversolo
    • Denon Tonabnehmer
    • Denon
    • Heil A.M.T
    • Lehmann Audio
    • Line-Magnetic
    • Lyngdorf Audio
    • Monitor Audio
    • Michell Audio
    • MDM Kabel
    • Merason
    • Nagaoka
    • No-Limit Audio
    • PMC Prodigy
    • Ruark Audio
    • SVSound Subwoofer
    • Sugden
    • Skyanalog
    • Thorens
    • Roon
    • Volumio
    • Wireworld
    • Wharfedale
  • SALE
  • News
  • Heimkino
  • Unsere Serviceleistungen
  • Second Hand
  • Kontakt
  • Events
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Tipps und Tricks
  • Takumi

TAKUMI by Rik Stoet      Holland

Nach dem Studium in Elektrotechnik und gründete Rik Stoer 1993 sein eigenes Unternehmen: Rik Stoet Audio. Die ersten Produkte waren Röhrenverstärker unter den Markennamen Heart und StoetKit. Im Laufe der Jahre entwickelte sich daraus ein breites Sortiment.
Die Röhrenverstärker und CD-Player mit Röhrentechnik fanden in vielen niederländischen Haushalten ihren Platz. Sogar in den USA waren unsere modifizierten Marantz “tubed-by-Heart” CD-Player erhältlich.!
Vor etwa zehn Jahren wandte sich Rik neuen Herausforderung zu und entwarf seinen ersten Plattenspieler: den Takumi.  Das erste Takumi-Modell verwendete noch einige Fremdkomponenten. Das Design war einfach, aber durchdacht – schlicht im Aufbau, aber klanglich überzeugend. Die limitierte Serie von hundert Stück war in den Niederlanden schnell ausverkauft.  Der Erfolg bestärkte Rik, weiterzumachen. Dieses Mal war das Ziel klar: einen Plattenspieler zu entwickeln, der nicht nur besser klingt, sondern auch optisch überzeugt – und trotzdem erschwinglich bleibt.


Takumi TT level 2.1 DC     Fr. 1695.--  inkl. Speedpod ohne Tonzelle
Bild
Bild
Handwerk und Leidenschaft

Wer sich für einen Takumi entscheidet, entscheidet sich für Perfektion. Man erwirbt ein Produkt, das aus echter Handwerkskunst und leidenschaftlicher Hingabe entstanden ist – und genießt Musik auf einem eleganten Gerät mit einem klanglich außergewöhnlichen Charakter.

Bild
Bild
SpeedPod
Die Geschwindigkeit des Plattentellers steuern Sie mit dem SpeedPod, einer kleinen externen Steuereinheit. Sie ermöglicht das einfache Umschalten zwischen 33,33 und 45 U/min und erlaubt feinste Justierungen in 0,01-U/min-Schritten – ideal für ältere Schallplatten oder das präzise Abstimmen nach Gehör.

Der SpeedPod wurde so gestaltet, dass er sich nahtlos in das Design des Takumi einfügt – er passt genau unter das Chassis und hält Ihr Setup aufgeräumt und elegant.

Entwickelt für echtes Hören
Der Takumi level 2.1DC ist kein Produkt, das sich an Moden oder Trends orientiert. Er basiert auf solider Ingenieurskunst und wurde durch intensives Hören immer weiter verfeinert. Jedes einzelne Bauteil wurde mit einem klaren Ziel ausgewählt: eine natürliche, klare und unverfälschte Musikwiedergabe.
Von Anfang an stand die Klangqualität im Mittelpunkt. Materialwahl, mechanischer Aufbau und das Design folgen einzig dem Zweck, das Maximum aus der Schallplatte herauszuholen — bei minimalem Einfluss durch das Gerät selbst.
Was äußerlich schlicht erscheint, ist im Inneren sorgfältig durchdacht. Chassis, Motor und Geschwindigkeitsregelung arbeiten perfekt zusammen, um eine ruhige, gleichmässige Rotation zu gewährleisten. Jeder Teil des Systems trägt dazu bei, dass die Musik so klingt, wie sie aufgenommen wurde.
Der Takumi fügt dem Klang keine Farbe oder Charakteristik hinzu. Er spielt das, was in der Rille ist — mit exakter Timing, feinen Details und spürbarem Raum. Leise Passagen bleiben leise, laute Passagen haben Punch. Er lässt die Musik für sich sprechen.
Der Takumi level 2.1DC ist langlebig, wartungsfreundlich und gebaut für Musikliebhaber, die echtes Hören ernst nehmen. Ein Werkzeug, auf das Sie sich verlassen können!

Ein solides Fundament – warum Acryl?
Im Herzen des Takumi level 2.1DC steht ein sorgfältig ausgewähltes Material: Acryl. Wir haben es nicht wegen seines Aussehens gewählt (auch wenn es modern und klar wirkt), sondern wegen seiner klanglichen Eigenschaften.
Acryl geht mit Vibrationen sehr ausgeglichen um. Im Gegensatz zu Holz oder Metall erzeugt es kein Nachschwingen in bestimmten Richtungen und speichert keine Energie ungleichmäßig. Es verteilt Schwingungen gleichmäßig und vermeidet so unerwünschte Resonanzen – für einen natürlicheren Klang.
Jeder Plattenspieler nimmt Vibrationen auf – von Lautsprechern, vom Raum selbst oder sogar von der Abtastnadel, die der Rille folgt. Das Gehäuse muss diese Kräfte kontrollieren und dämpfen. Acryl kann das sehr gut. Es sorgt für Ruhe und Stabilität, sodass die Musik unverfälscht zur Geltung kommt.
Das Acryl-Chassis des Takumi wird auf hochpräzisen CNC-Maschinen gefertigt. Jeder Schnitt, jedes Bohrloch und jedes Gewinde wird mit engsten Toleranzen bearbeitet. Das garantiert, dass Motor, Lager und Tonarm perfekt ausgerichtet sind – und dass sich im Laufe der Zeit nichts verschiebt oder verzieht.
Acryl wird häufig in wissenschaftlichen und optischen Instrumenten eingesetzt – weil es stark, stabil und berechenbar ist. Diese Eigenschaften machen es auch im Audio-Bereich ideal. Es trägt die restliche Konstruktion des Plattenspielers mit ruhiger, unauffälliger Autorität – unabhängig davon, welche Musik Sie hören.

Präzision, wo sie zählt — Tonarm und Kabel
Der Tonarm gehört zu den wichtigsten Bauteilen eines Plattenspielers. Er muss gleichzeitig äusserst steif und nahezu reibungslos beweglich sein. Jede unerwünschte Biegung, Resonanz oder Reibung beeinträchtigt den Klang direkt. Der Tonarm des Takumi level 2.1DC wurde entwickelt, um genau diese Einflüsse konsequent zu vermeiden — durch sorgfältige Materialwahl und präzise Mechanik. Das Armrohr besteht aus dünnwandigem Titan. Dieses Material vereint hohe Steifigkeit mit geringem Gewicht, wodurch der Tonabnehmer präzise der Rille folgen kann. Gleichzeitig werden Vibrationen effizient vom Tonabnehmerkörper zum Lagerblock weitergeleitet, wo sie kontrolliert abgeleitet werden. Die Headshell ist fest mit dem Armrohr verbunden und nicht abnehmbar. Dadurch entfallen zusätzliche Steckverbindungen oder Lötstellen, die elektrische Widerstände, Signalverluste oder mechanisches Spiel verursachen könnten. Das Resultat: ein sauberer Signalweg und stabile mechanische Verhältnisse, was der Kanaltrennung und der Detailwiedergabe zugutekommt. Der Tonarm verwendet ein vollständig kardanisch gelagertes System mit vorgespannten Präzisionslagern. Diese sorgen für extrem niedrige Reibung und praktisch kein Spiel – sodass sich der Tonabnehmer frei und exakt bewegen kann, selbst bei schwierigen Pressungen oder feinen Modulationen.
Der Tonarm bietet volle Justierbarkeit für die optimale Einrichtung:
-Vertikaler Abtastwinkel (VTA) über ein 3-Punkt-Basis-System
-Azimuth-Verstellung an der Headshell Antiskating über ein
reibungsfreies Magnetsystem
-Höhe des Tonarmlifts über seitliche Stellschrauben

All diese Merkmale ermöglichen eine präzise Abtastung, korrekte Kanalbalance und eine authentische Wiedergabe — ohne klangliche Eigenfärbung durch den Arm.



6moons.com war bei Ihrem Test begeistert und schrieb über den Takumi TT Level 2.1 DC:
."..Abschließend müssen wir sagen, dass Rik Stoet hervorragende Arbeit geleistet hat. Es ist ihm gelungen, einen Plattenspieler zu entwerfen und zu konstruieren, der in jeder Hinsicht komplett ist. Je nach Budget erhält der Kunde ein ausgezeichnetes Produkt für den gezahlten Preis. Der Takumi Level 2.1DC übertrifft sein Preisniveau in Bezug auf musikalische Qualität, Optik und Vollständigkeit. Wenn Vinyl Ihre (neue) Leidenschaft ist, könnte der Takumi TT Level 2.1DC für viele Jahre das solide Herzstück Ihrer Anlage sein – eine lohnende Investition."                                                       "5 Sterne *****!"

Takumi TT level 3.1    Fr. 2'495       Tonzelle und ggf. Speedpod gegen Aufpreis

Bild
Delrin-Plattenteller
Der Takumi TT level 3.1 ist mit einem präzise gefertigten Delrin-Plattenteller ausgestattet. Delrin ist aus mehreren Gründen das Material der Wahl. Die Materialeigenschaften von Delrin und Vinyl-Schallplatten sind sehr ähnlich, was zu einer nahezu perfekten Kopplung führt und dadurch mechanische Vibrationen minimiert. Darüber hinaus ist die Dichte von Delrin höher als die von Acryl, was die Masse des Plattentellers erhöht, die Geschwindigkeitsstabilität verbessert und somit Wow und Flutter reduziert. Schließlich ist das elegante Erscheinungsbild des Delrin-Plattentellers das „Sahnehäubchen“ für den level 3.1.

Massivholz
Das Chassis des level 3.1 besteht aus sorgfältig ausgewähltem Massivholz, das von zwei Acrylschichten umschlossen ist. Die obere Schicht ist mechanisch entkoppelt, um mögliche Vibrationen zu reduzieren. Die Holzoptionen sind Buche oder Nussbaum.

wir freuen uns auf ihren baldigen besuch!


Telephone

0041 (0)71 2800041

Email

ta@foraudio.ch
  • Home
  • Unsere Produkte
    • HiFi Stereo Sets
    • Verstärker
    • ALL IN ONE / Streamer / DAC
    • Lautsprecher
    • CD-Spieler
    • Plattenspieler
    • Tonabnehmer
    • Kabel
    • Audiozubehör
    • Multiroom
    • Kopfhörer
  • Marken
    • Accuphase
    • Atoll Audio
    • Audio GE Teddy
    • B.A.C.H Kabel
    • Copland Audio
    • Cambridge Audio
    • Dali Lautsprecher
    • Eversolo
    • Denon Tonabnehmer
    • Denon
    • Heil A.M.T
    • Lehmann Audio
    • Line-Magnetic
    • Lyngdorf Audio
    • Monitor Audio
    • Michell Audio
    • MDM Kabel
    • Merason
    • Nagaoka
    • No-Limit Audio
    • PMC Prodigy
    • Ruark Audio
    • SVSound Subwoofer
    • Sugden
    • Skyanalog
    • Thorens
    • Roon
    • Volumio
    • Wireworld
    • Wharfedale
  • SALE
  • News
  • Heimkino
  • Unsere Serviceleistungen
  • Second Hand
  • Kontakt
  • Events
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Tipps und Tricks
  • Takumi