Copland wurde 1984 von Olle Möller in Dänemark gegründet. Copland baut fantastische Röhren-,Hybrid und Transitorverstärker, Alle Geräte werden in Copenhagen, Dänemark, entwickelt und gebaut. Ein echter Geheimfavorit!
Copland CSA-70 Dänemark
Der Vollverstärker CSA 70 ist der Einstieg in die Verstärker-Welt von Copland. Ein Transistorverstärkung in der für Copland typischen, elegant-kreativen Designsprache. Der CSA 70 Vollverstärker besitzt einen hochwertigen D/A-Wandler von Wolfson mit USB-B Port und mehreren Optischen -und koaxialen Digital Eingängen. Ein optionaler Bluetooth®-Empfänger ist ebenfalls erhältlich – dank der Unterstützung des aptX® Bluetooth®-Standards sogar mit nahezu verlustfreier Übertragung.
|
Copland CSA-100 Dänemark
Der CSA 100 ist ein fanstastischer Hybrid-Stereoverstärker von Copland und bringt die Vorteile von Röhren- und Transistor-verstärkung in der für Copland typischen, elegant-kreativen Formsprache zusammen.
|
Copland CSA-150 Dänemark
Der Hybrid-Vollverstärker CSA 150 ist der leistungsfähigste Verstärker aus dieser Serie von Copland und bringt die Vorteile von Röhren- und Transistorverstärkung in der für Copland typischen, elegant-kreativen Gestaltung zusammen. Seine extrem potente Stromversorgung erlaubt auch den Betrieb von elektrisch wirklich schwierig zu betreibenden Lautsprechern. Für unsere Vinyl-Enthusiasten stellt der Copland CSA 150 einen hochwertigen MM-/MC Phono-Vorverstärkereingang mit RIAA-Entzerrung bereit, der alles andere als eine Behelfslösung darstellt. Der CSA 150 Vollverstärker besitzt zudem einen exzellenten D/A-Wandler mit USB-B Port und mehreren S/PDIF-Eingängen, der PCM ebenso wie DSD wandelt und auf einer Quad-Mono-Konfiguration des SABRE32 ES9018-Reference-Chips basiert, einem der leistungsstärksten 32Bit-Audio-DAC für Consumer-Anwendungen weltweit. Ein optionaler Bluetooth®-Empfänger ist ebenfalls erhältlich – dank der Unterstützung des aptX® Bluetooth®-Standards sogar mit nahezu verlustfreier Übertragung.
|
Homepage COPLAND